--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
|
High-Tech-Kapitalismus Analysen zu Produktionsweise, Arbeit, Sexualität, Krieg und Hegemonie |
---------------------------------------------------------------------------------- Ausgehend von der Analyse der hochtechnologischen Produktionsweise, der computervermittelten Arbeit und der digitalen Produkte erkundet Haug in Auseinandersetzung mit den wichtigsten Denkrichtungen der Zeit die neue Gestalt des transnationalen Kapitalismus, seine Immaterialitaets- und Wertschoepfungs-Mythen. Er bearbeitet die Denkmittel zur Kritik des heraufziehenden Biokapitalismus und fragt nach den neuen Subjekten des Sexuellen. Gestuetzt auf Gramscis Hegemonietheorie untersucht er die sich unter US-Vorherrschaft ausbreitende globale Imperialstruktur und ihren "Weltkrieg gegen den Terror ". Abschliessend geht es darum, wie die Frage 'Was tun?' sich im Blick auf die globalisierungskritische "Bewegung der Bewegungen" heute neu stellt. Aus dem Inhalt: Zur Kritik des Verelendungsdiskurses (1981) Teil I: Aspekte der Produktionsweise
Teil II: Produktions- und Lebensweise in der Diskussion
Teil III: HKT - Weltordnungskriege - der 11/9-Effekt
Statt eines Nachworts Was tun? Die verwandelte Wiederkehr einer Gründungsfrage Register
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |