1
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Online-Texte in deutscher Sprache

zur freien Nutzung unter bestimmten Bedingungen
nach den Regeln von Creative Commons

Zuletzt ergänzt / Last update 3. August 2022

---------------------------------------------------------------------------------------

Allen Korrekturen zum Trotz finden sich zweifellos Fehler,

zumal in den eingescannten Texten.

Für entsprechende Mitteilungen bin ich dankbar.

WFH

---------------------------------------------------------------------------------------

neu eingestellt:

 

 

 3.1 Aktuelle Analysen

 

Das Blut der anderen... Der Ukraine-Krieg und die Wucht des Bellizismus, Editorial zu Argument 338

 

 

Die große Unterbrechung (Editorial zu Argument 334 / 2020)

 

Zur Krise des Politischen im Interim zweier Weltordnungen (2018)

 

Sieben vorläufige Sätze und ein Nachsatz zur Krise des Politischen (Editorial zu Argument 323 / 2017)

Traum und Albtraum in einem. Reflexionen über einige Widersprüche des Daseins
in der heraufziehenden Epoche des Internets der Dinge (2017)

 

18. Andere über W.F.Haug
Yin Xuyi (CCTB Beijing) 1988 zu WFH, Pluraler Marxismus, Bd. 1 (chin.)

 

 

7.3 Beiträge zum Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus

Materialismus, praktisch-dialektischer (2019)

 

 

 

 

 

Gliederung

1.  Zum ARGUMENT-Projekt aus Anlass des 50. Geburtstags 2009

2.  Philosophie und Dialektik

2.1 Marxismus und Philosophie

2.2 Dialektik-Studien

2.3 Philosophische Erkundungen

3.  Fragen der Politik

3.1 Aktuelle Analysen

3.2 Beiträge zur politischen Theorie

3.3 Hegemonie-Studien

3.4 Marxismus-Studien

3.5 Varia

4.  Analysen zum europäischen Staatssozialismus

5.  Gramsci-Studien

6.   Das Kapital lesen - aber wie?

7.   Beiträge zum Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus

7.1 Aus den Vorarbeiten

7.2 Zur Konzeption

7.3 Vorworte

7.4 Artikel

7.5 Anhang

 

8.  Kultur und Sexualität

9.  Warenästhetik und Kunst

10.  Beiträge zur Literatur

11.   Beiträge zur Ideologietheorie und Faschismusforschung

11.1 Ideologietheorie

11.2 Faschismus-Forschung

12.  Kritische Psychologie und Psychologiekritik

13. Wissenschaft und Parteilichkeit

14.  Rezensionen

15.  Weggefährten

16.   Erinnerungsstücke

17.   Interviews und Gespräche

18.   Anhang: Andere über W.F.Haug

 

1. Zum ARGUMENT-Projekt aus Anlass des 50. Geburtstags 2009

Fünfzig Jahre DAS ARGUMENT

Rede auf der Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2009

Zur Aktualität von Brechts Tui-Kritik (1976)

Dialektik des Linksintellektuellen (1977)

Verrat oder Versagen? Fragen zum Verhalten der Linksintellektuellen in der postkommunistischen Situation (1995)

Zur Frage nach der Gestalt des engagierten Intellektuellen(2009)

Editorial zu "Die Dialektik neu entdecken" (ARGUMENT 274, 50. Jg., H. 1)

Was verstehen wir unter "ARGUMENT-Neugründung"? (2006)

Stirb und werde: vierzig Jahre DAS ARGUMENT   (1999)

Dreißig Jahre DAS ARGUMENT (1988)

Phönix aus der Asche: Das neue ARGUMENT (1987 )

Zwanzig Jahre: Die ARGUMENT-Konzeption (1978)

Die dunklen Mächte im Hintergrund
Wissenschaft und Politik an der Universität
 
(1970)

Die ersten zehn Jahre im Spiegel der Editorials  (1959-1968)

 

2. Beiträge zur Philosophie und Dialektik

 

2.1 Marxismus und Philosophie

Nützliche Lehren aus Brechts Buch der Wendungen (1968)

Das Ganze und das ganz Andere
Zur Kritik der reinen revolutionären Tanszendenz [Marcuse-Kritik] (1969)

Orientierungsversuche materialistischer Philosophie (1981)

Ein fragmentarischer Literaturbericht zu Adorno, Habermas, Holz, ML, Gramsci & Brecht, Sève, Althusser und Sánchez Vásquez

Marx, Ethik und ideologische Formbestimmtheit von Moral (1983)

Philosophie und Praxis bei Lenin (1993)

Zur Antikenrezeption von Marx und im Marxismus (2001) 

Ist es einfach, im Marxismus Philosoph zu sein? Der Roskilde-Vortrag von 2013

Sechs Einsprüche zu ökologischer Marx-Kritik (2008)

 

2.2 Dialektik-Studien

Für praktische Dialektik

(aus DAS ARGUMENT 274, 50. Jg., 2008, H. 1)

Zur Dialektik des Antikapitalismus (2007)

In babylonischer Gefangenschaft? Dialektik bei Hans Heinz Holz (2008)
(aus DAS ARGUMENT 274, 50. Jg., 2008, H. 1)

Subjekt-Objekt und Vergegenständlichung. Das Lukács-Paradigma (1984)

Das Zusammenfallen von Bewusstsein und Wirklichkeit bei Korsch (1984)

 

2.3 Philosophische Erkundungen

Das Materieproblem der Philosophie (2010, Audio)

Paulus, Benjamin und der "Seufzer der bedrängten Kreatur" (Marx) (2001)

 

3. Fragen der Politik

3. 1  Aktuelle Analysen

Das Blut der anderen... Der Ukraine-Krieg und die Wucht des Bellizismus, Editorial zu Argument 338

 

Die große Unterbrechung (Editorial zu Argument 334 ( 2020)

 

Zur Krise des Politischen im Interim zweier Weltordnungen (2018)

 

Sieben vorläufige Sätze und ein Nachsatz zur Krise des Politischen (Editorial zu Argument 323 / 2017)

Traum und Albtraum in einem. Reflexionen über einige Widersprüche des Daseins
in der heraufziehenden Epoche des Internets der Dinge
(Sozialpsychiatrische Informationen 1/2017)

Disruption. Trumps Präsidentschaft als emblematisches Produkt der herrschenden Schlafwandler (Argument 319/2016)

Zur Dialektik der Flüchtlingskrise (Editorial zu Argument 318 / 2016)

HIGHTECH minus AUFKLÄRUNG = ? (Editorial zu Argument 315 / 2016)

Verlässt uns oder verlassen wir Prometheus? (Editorial zu Argument 313/2015)

Treibt die Eurokrise zur Entscheidung? (Neues Deutschland, 30.6.2012)

Interview zur Eurokrise (Junge Welt, 25.6.12)

Krisen-Tsunami und kategorischer Imperativ (2011)

Die Weltfinanzkrise und die Rolle der kritischen Intellektuellen (2009, Audio MP3 )

Indoamerikanischer Sozialismus? Revolution und Gegenrevolution in Lateinamerika (2008)

Zu Politik und Theorie der neuen Linken (Argument-Editorial Juni 2007)

Zur Kritik des PDS-Programmentwurfs (2002)

Untergang der deutschen Linksregierung - Aufstieg der Linkspartei (2005)

Austritt aus der Sozialpolitik -- Eintritt in den Krieg gegen Jugoslawien (1999)

Verrat oder Versagen? Zum Verhalten der Linksintellektuellen in der postkommunistischen Situation (1995)

Liberalität, die sich selbst aufhebt. Der Fall Antonia Grunenberg (zum Umgang mit der DDR-Vergangenheit) (1994)

Gegen den Terrorismus (1977)

Rechtsherum in der Rechtschreibung der FAZ (2000)

 

3.2 Beiträge zur politischen Theorie

Was ist Ökonomismus. Ökonomismuskritik bei Lenin und Gramsci (1980/1985)

Imperium oder Imperialismus?  (2006)

China: Grosser Widerspruch nach vorn? (2006)

Chimerika. Herr-Knecht-Dialektik im Verhältnis USA-China (2012)

Ulrich K. Preuss' Theorie des Menschenrechtskrieges (2003)

Warum sich Klassenkonflikte nicht mehr politisch ausdrücken (2003)

Werden die Kräfte der Arbeit, der Wissenschaft und der Kultur diesmal zusammenkommen?
Zur geistigen Situation der Bundesrepublik
  (1979/1985)

Die Elemente der neuen Gesellschaft im Übergang zu einer anderen Aggregatform (1985)

Veränderungskultur und Neuzusammensetzung der sozialen Bewegungen (1982/1985)

 

3.3 Hegemonie-Studien

Strukturelle Hegemonie  (1981)

Zur Diskussion um strukturelle Hegemonie (1985)

Gewalt und Hegemonie (2010)

Gibt es totale hegemoniale Ohnmacht?  (1994)

 

3.4 Marxismus-Studien

Brechts Zumutungen an eine mögliche kommunistische Neugründung (2006)

Bewegung denken. Wider die Einbalsamierung von Lenins Gedanken. Replik auf H.H.Holz (Mai 2009)

Wird der Marxismus ein drittes Leben gewinnen? (2007)

Was ist tot, was lebendig an der Problematik des Pluralen Marxismus? (2005)

Was kommt nach dem fordistischen Marxismus?  (1996)

Perspektiven marxistischen Denkens  (1997)

 

4. Analysen zum europäischen Staatssozialismus

Perestrojka-Diskussion mit Jürgen Kuczynski und Ernest Mandel (1989) Teil 1  Teil 2

Zur Frage nach einem formationstheoretischen Begriff des "Realsozialismus" (1990)

Abriss einer Apathiemaschine
Zur Pathologie des befehlsadministrativen Sozialismus
(1989)

Versuch, beim Verlieren des Bodens unter den Füßen

neuen Grund zu gewinnen. Das Perestrojka-Journal  (1990)

Muss man den Stalinismus von Marx her denken? (1992)

 

5. Gramsci-Studien

Gramsci und die Politik des Kulturellen (1988)

Gramsci übersetzen  (1989)

Vorwort zu Band 1 der kritischen Ausgabe von Gramscis Gefängnisheften  (1991)

Editorische Vorbemerkung zu Band 2 der Gefängnishefte (1991)

Ist "Philosophie der Praxis" ein Tarnwort? Einleitung zu den Heften 10 und 11 (1994)

Geschichtliche Aktualisierung der Philologie bei Gramsci und Benjamin  (2004)

Philosophieren mit Gramsci und Brecht (1996), aus: Dreizehn Versuche marxistisches Denken zu erneuern, gefolgt von Sondierungen zu Marx/ Lenin/ Luxemburg (2005)

Dankesrede bei der Entgegennahme des Wolfgang-Abendroth-Preises fürs Deutsche Gramsci-Projekt (1992)

 

6. Das Kapital lesen - aber wie?

David Harveys amerikanischer Marx (2012) (in überarbeiteter und erweiterter Fassung in: Das Kapital lesen - aber Wie, Hamburg Juni 2013 (Inhalt)

Karl Marx als Kritiker des Kapitalismus (2002)

Vortrag und Diskussion zur Kapital-Lektüre am 19. Mai 2005 in Aachen (Audio, 2 Teile)

Teil I      ---      Teil II

Kapital-Lektüre (aus HKWM 7/I, 2008)

Vorlesungen zur Einführung ins Kapital
Analytisches Inhaltsverzeichnis der Vorlesungen 1 bis 12 und Notiz zur Neufassung von 2005, Vorworte zur ersten Fassung von 1974 und zur zweiten von 1976

Errata KV I

Wozu Kapital-Studium? (1977)

Neue Vorlesungen zur Einführung ins Kapital (2006)
Analytisches Inhaltsverzeichnis der Vorlesungen 13 bis 24 und Vorwort

Errata KV II

Unausweichlichkeit von Interpretation und übersetzender Lektüre (Kapital-Einführung, II, 13. Vorlesung, 2006)  htm

Darstellungsfolge und Theorieaufbau (Kapital-Einführung, II, 16. Vorlesung, 2006) htm

Das Boersen-Paradigma / gefolgt von einem Exkurs über den ersten Welt-Boersenkrach (2006)

Was heißt "Personifikation ökonomischer Kategorien"?  (2008) (in überarbeiteter und erweiterter Fassung in: Das Kapital lesen - aber Wie, Hamburg Juni 2013 (Inhalt)

Der verlorene Buchstabe. Eine symptomatische Fehllektüre des Kapital   (1992)

Materialien zur Marx-Rezeption und Kapital-Lektüre (Rezensionen 1980-2006)

Rezension von Fineschi, Un nuovo Marx, und Marx e Hegel (2008)

Euchners Marx. Aus der Geschichte der "Neuen Kapital-Lektüre" (1983)

Alex Callinicos' Marx-Einführung (2005)

Beigaben:

Kapital-I-Leitfaden der studentischen Tutorenkonferenz am

Institut für Philosophie der FU Berlin (1971-2001)

Zur griechischen Ausgabe der Vorlesungen zur Einführung ins "Kapital" (1976)

Liste der für die Kapital-Lektüre relevanten HKWM-Stichwörter (HTM)

 


7. Beiträge zum Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus (HKWM)

7.1 Aus den Vorarbeiten

Westlicher Marxismus? Zur Kritik von Perry Andersons Konstruktion (1978)

Bischoffs Grundbegriffe der marxistischen Theorie (1978/1981)

Kumpfs Kleines Marx-Lexikon (1983)

Herferths Sachregister zu den Werken Karl Marx, Friedrich Engels (1983)

Vorwort zu Band 1 der deutschen Ausgabe des Kritischen Wörterbuchs des Marxismus  (1983)

Bottomores Dictionary of Marxist Ideas (1984)

Lotter/Meiners/Treptow, Marx-Engels-Begriffslexikon (1984/2006)

Die deutsche Sozialdemokratie gibt sich ein Wörterbuch (1988)

Nachwort zum Kritischen Wörterbuch des Marxismus (1989)

 

7.2 Zur Konzeption

Drei Beiträge zur Konzeption des HKWM (1998)

"Eine Welt, in die viele Welten passen". Zum HKWM (2001)

7.3 Vorworte

 

Zu Band 1  (1994)

Zu Band 2 (1995)

 

Zu Band 3 (1997)

 

Zu Band 4 (2001)

 

Zu Band V (

 

Zu Band 6/I (2004)

Zu Band 7/I  (2008)

Zu Band 7/II (2010)

 

Zu Band 8/I (2012)

 

Zu Band 8/II (2015)

 

7.4 Artikel

 

allgemeine Arbeit  (1994)

Eule der Minerva (1998)

Geist  (2001)

Geistesgeschichte (2001)

Irrationalität des Kapitalismus (2004)

kapitalistische Produktionsweise (2008)

Kapital-Lektüre (2008)

Kapitallogik (2008)

Kategorie (2008)

Materialismus, praktisch-dialektischer (2018)

7.5 Anhang

Verzeichnis der im HKWM verwendeten Siglen und Abkürzungen

 

8.  Kultur und Sexualität

Zum Volksuni-Projekt (Gesammelte Beiträge 1980 - 2003)

Haben "Sinnwelten" einen praktisch-gesellschaftlichen Sinn? Zur Diskussion zwischen Erich Wulff und Axel Honneth (1996)

Lehren aus dem Scheitern und der Angreifbarkeit des Schülerladens "Rote Freiheit" (1971)

Erich Wulffs Psychiatrie und Klassengesellschaft und die Kämpfe um seine Berufung (1972)

Sexuelle Verschwörung des Spätkapitalismus?
Kritik von Reimut Reiches Sexualität und Klassenkampf
(1968)

9. Warenästhetik und Kunst

Was ist neu an Warenästhetik und Konsum im Hightech-Kapitalismus?

Vortrag und Kontroverse mit Wolfgang Ulrich bei der Tagung "Der starke Konsument" am ZKM Karlsruhe, 31.5.2008 (Audio)

Ist die Ornamentkritik in der Architektur noch aktuell?  (2008)

Kunst aus Kunststoff oder Das Einzigartige als Massenware (1981)

Hamburger Vorlesung über Warenästhetik (2009) (Video)

Weimarer Vortrag über Warenästhetik (2010) (Audio)

Variationen über den Spruch "Ich kaufe, also bin ich" - für Christoph Türcke (2008)

Parasiten haben kein Erhabenes (2006)

Warenästhetik als Globalisierungsmotor (1997)

Nach der Kritik der Warenästhetik   (1994)

Aus dem Vorwort zur schwedischen Ausgabe der Kritik der Warenästhetik (1975)

Vorworte zur serbokroatischen (1981) und zur spanischen (1975) Übersetzung der

Kritik der Warenästhetik

Erreicht die Tendenzwende den Werkbund? Replik auf Gert Selle (1977)

Antwort auf eine Umfrage des Internationalen Design-Zentrums (1971)

 

10. Beiträge zur Literatur

Die Einübung bürgerlicher Verkehrsformen bei Eulenspiegel (1976)

Hans Faust und Hans Wurst in Eislers Version der Faust-Sage (1975)

Bürgerhandeln, Starker Mann und Großer Stil - Ein Beitrag zur Aktualisierung

von Brechts Stück "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" (1980)

Gramscis "für ewig" oder Die Geburt der Literatur aus dem Widerstand gegen den Tod

mit einer einleitenden Lesung von Volker Braun (2005, Audio)

Druckfassung: Kap. 7 in der erweiterten Ausgabe von "Philosophieren mit Brecht und Gramsci" (2006)

Vorschläge zur Aneignung der "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss (1981)

Die "Ästhetik des Widerstands" lesen (1982)

Heinar Kipphardts Eichmann (1983)

Roter Orpheus, taube Zeit. Für Volker Braun (1999)

Die untergründige Wahrheit der Dichtung / Volker Brauns Arbeitstagebuch 1977-1989 (2010)

Mimesis der Praxislosigkeit. Annäherung an Falk Richters Trust  (2010)

"Vieles lügen die Dichter". Ein Exkurs in die Archäologie von Literatur (2012)

Volker Braun zum Fünfundsiebzigsten (2014)

Volker Brauns Verlagerung des geheimen Punkts (2019)

 

11. Beiträge zur Ideologie-Theorie und Faschismus-Forschung

11.1 Ideologie-Theorie

Das Projekt Ideologietheorie. Ein Nachruf (1986)

Elemente einer Theorie des Ideologischen (1993) (das gesamte buch)

Elemente einer Theorie des Ideologischen (1993)
Inhalt und "Einleitung in die Frage nach dem Ideologischen"

Theorie des Ideologischen (Arbeitshypothesen) (1979)

Umrisse zu einer Theorie des Ideologischen (1979/1993/2008)

Bibliographie zu den Elementen einer Theorie des Ideologischen

Ideologie und ideologischer Kampf bei Lenin (1979)

"Ideologische Verhältnisse" in der DDR-Philosophie (1979)

Jeder für sich - Gott für alle.
Notiz über ideologische Komplementarität
   (2006)

Die Entstehung des musikalischen Staatsapparats
Eine spekulative Notiz
   (1997)

11.2 Faschismus und Ideologie

11.2 Faschismus-Forschung

Faschisierung des bürgerlichen Subjekt (1. Aufl. 1986; 2. A. 1987; überarb. u. aktualisierte Neuausgabe 2022 --> Begrüßungsseite)

Deutsche Philosophie 1933. Einleitung (1989/2010)

Nicolai Hartmanns Neuordnung von Wert und Sinn (Deutsche Philosophen 1933) (1989)

Vorwort zu Jan Rehmanns Untersuchung über die Kirchen im NS-Staat (1986)

Vorwort zu Faschismus & Ideologie (mit Errata)   (1980)

Annäherung an die faschistische Modalität des Ideologischen (aus: Faschismus & Ideologie) (1980)

"Schönheit der Arbeit" im deutschen Faschismus (1980)

Psy-Agenturen als Normalisierungsmächte (1986)

Für einen Terrainwechsel in der Antisemitismusdebatte  (2004)

"Korrekt einzig vom Standpunkt der Nazis", zur herrschenden Sprachpolitik im Umgang mit der NS-Geschichte (2017)

 

12. Kritische Psychologie und Psychologiekritik

Labyrinth und Grundgesetz. Der "Fall Hofstätter" und die Gruppendynamik (1963)

Die Subjektivität aus dem Banne des großen SUBJEKTS befreien  (1984)

--> VorSchule zur Philosophie der Praxis (2021), Teil II: Impulse der Kritischen Psychologie -- und für sie

 

13. Wissenschaft, Ökonomie und Parteilichkeit

Ist Wirtschaftlichkeit ein Kriterium für Wissenschaft?

Zur Frage der Grenzen des Kapitalismus (2007)

Parteilichkeit und Objektivität (2003)

Wissenschaft und Parteilichkeit bei Margherita von Brentano (2010)

14. Rezensionen (im Aufbau)

Axel Springer, Von Berlin aus gesehen, Nachwort von Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, 6. Auflage,1972 (gemeinsam mit Holm Gottschalch)   (1973)

Rezension von Herbert Marcuse, The One-dimensional Man  (1965)

 

15. Weggefährten

Heinz-Joachim Heydorn (1975)

Christoph Kievenheim (1978)

Peter Weiss - Literarische Instandbesetzung des Sozialismus (1982)

"...und nur der Marxismus ist, wie der Detektiv, so der Befreier...". Ernst Bloch 100  (1985)

Bruno Frei (1988)

Musik gegen die Dummheit - Erinnerung an Johannes Hodek (1989)

Josef Schleifstein (1992)

Helmut Gollwitzer - eine Vermisstenanzeige (1994)

Erinnerung an Margherita von Brentano(1995 / 2002)

Klaus Holzkamp 1929-1995

Heinrich Taut  (1995)

Heinz Jung (1996)

An Günther Anders denkend (1997)

Sibylle Haberditzl (2007) Foto (v.r.n.l.: S.Haberditzl, WFH und Anna Haberditzl; 1993)

Erich Wulff  1929 - 2010  /  Den Nachgeborenen ins Gedächtnis

Stuart Hall als Pate des Projekts Ideologie-Theorie - Ein Erinnerungssplitter (2014)

Versuch, Klaus Heinrich Dank zu sagen (2017)

 

 

Elmar Altvater und Das Argument (2018)

 

16. Erinnerungsstücke

Der linke Lehrer - Heinz-Joachim Heydorn 1916-1974

Autobiographisches Nachwort(1976)

Aus dem Innenleben eines Herausgebers vor vierzig Jahren (2006)

Ursprünge des Argument-Marxismus (2009)

Georg Lukács im westberliner Vor-Mai. Eine werk-autobiographische Notiz (2008)

Prechtls Brecht (2001)

Gedanken zum 2. Juni (2003)

Sozialistische Existenz heute (2003)

Warum wir von Berlin weggezogen sind (2001)

"Eine geteilte Leidenschaft".

Georges Labica und das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus (2010; französisch)

 

17. Interviews

Was es heißt, Marxist zu sein und zu bleiben". Disput-Interview über die Aktualität des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus (Okt. 2017)

Kann Philosophie die Welt verbessern?  Suanne Miller im Gespräch mit Wolfgang Fritz Haug
im Deutschlandradio Kultur am 20. März 2016

(folgt)


Parasiten haben kein Erhabenes (2006)

Gespräch mit remarx über ein Dasein diesseits des Marktes

Perspektiven gegenwärtigen marxistischen Denkens (mit Vesa Oitinen, 2001)

Interview mit Radio Z zum 125. Todestag von Marx (2008 - Audio) 6

Interview in Marksisticka Misao (Belgrad) (1980)

 

18. Anhang: Andere über W.F.Haug

Karen Kramer Glück und Zufall  (2009: 50 Jahre Das Argument)

"Auf der Suche nach den richtigen Fragen" - Katja Kipping zum 80. Geburtstag von WFH

Robert Cohen zu WFHs Artikel "Marxistsein/Marxistinsein" in HKWM 8/II

Jan Loheit: "Dialektik im Werk von Wolfgang Fritz Haug" (aus: M.Küpper u.a. (Hg.), Dialektiische Positionen, Berlin 2015)

Florian Geissler, Klaus Müller (ND), Florian Grams (Forum Wissenschaft), Klaus Müller (Z), Christoph Lieber (Sozialismus) über  Das Kapital lesen - aber wie? (2013)

Über J.-P.Sartre und die Konstruktion des Absurden (1966, 2. Aufl. 1977, 3.,veränd. Aufl 1991.):

Leo Kofler , Alfred Schmidt, Friedrich Tomberg, Bruno Frei und Harold Woetzel

Über Der hilflose Antifaschismus (1967)

Heinrich August Winkler)

Presse-Echos und Rezension (Walter Euchner) zu Vom hilflosen Antifaschismus zur Gnade der späten Geburt (1987)

zur Kritik der Warenästhetik

Lothar Baier über die Kritik der Warenästhetik (1972)

  Stuart Hall on Haug's Critique of Commodity Aesthetics (1986)

Helmut Lethens Erinnerung (2014)

Peter Jehle über Kritik und Apologie der Warenästhetik im Hightech-Kapitalismus (2011)

über die Vorlesungen zur Einführung ins "Kapital" (1974):

Robert Katzenstein, Thomas Metscher und Kurt Gossweiler über die 1. Auflage

Winfried Schwarz zur 2. Auflage von 1976

Martin Buchholz: Der "Fall W. F. Haug" (1977)

zu Die Faschisierung des bürgerlichen Subjekts:

Erich Wulff , Dirk Fabrizius und Walter Grode (1986)

zur Herausgabe des Kritischen Wörterbuchs des Marxismus: Information Philosophie 1984

über den Pluralen Marxismus (1985):

Hans-Peter Krebs (diskus) 1985, Redaktion "Sozialismus" 1985, Theodor Bergmann (Sozialismus) 1987), Peter Glotz (Frankfurter Hefte und FAZ) , Eduard März (Wirtschaft und Gesellschaft, Wien) 1986, Ernest Mandel (taz) 1986, Drei Gegenkritiken zu Mandel (taz) 1986, Stefan Howald (Tagesanzeiger, Zürich) 1986, Peter Pelinka (Arbeiter-Zeitung, Wien) 1986, Peter Jehle (Positionen, Zürich 1986), Diskussion im Club Voltaire Tübingen 1986, Gérard Bensussan (Actuel Marx) 1987,
Yin Xuyi (CCTB Beijing) 1988 (chin.), 1, 2, 3, 4, 5, Rafael Gutierrez (Concordia) 1989

Über das Gorbatschow-Buch (1989)

Heinz Jung (Volkszeitung, 1989), Jochen Steinmayr (Die Zeit, Nov. 1989), Andreas Ernst (Tagesanzeiger, Zürich, 1990), weitere folgen

Über das Perestrojka-Journal (1990)

Thomas Assheuer u.a. (1990), Michael Brie (1991), Lutz Hoyer (1991), Heinz Jung (1990), Hans-Martin Lohmann (1991), Carl Wilhelm Macke (1992), Harald Neubert (1991)

über die Neuen Vorlesungen zur Einführung ins "Kapital" (2006)

Jannis Kompsopoulos (in: Z/2007)

über Philosophieren mit Brecht und Gramsci (1. Aufl., 1996)

Hermann Klenner und Douglas Kellner

Erich Wulff über die Abschiedsvorlesungen von Frigga und Wolf Haug (2001)

Michael Brie, Thomas Marxhausen und Manfred Mugrauer über die Dreizehn Versuche

marxistisches Denken zu erneuern (2001)

Georges Labica, Une passion partagée (2001)

Juha Koivisto & Veikko Pietilä  Ideological Powers and Resistance
On the Contribution of W.F.Haug and Projekt Ideologie-Theorie
  (1996)

José A. Zamora  50 años de compromiso intelectual crítico  (2009)

Bernd Rabehl über Haugs "Kapitulation" (2009)

Stefan Howald,  In Marxens Garten (2006)

Volker Braun,  WFH zum Fünfundsechzigsten (2001)

Michael Brie "Von den Schwierigkeiten moralischer Praxis in Zeiten der Krise. W.F.Haug zum Fünfundsiebzigsten< (2011) Link

 

 


weitere Texte folgen...

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------